
Padel hat sich längst zu einem der beliebtesten Rückschlagspiele entwickelt und vereint das Beste aus Tennis und Squash. Doch wie kontrolliert man das schnelle, taktische Spiel? Welche Tricks helfen, um die Oberhand zu gewinnen? Hier erfährst du, wie du die entscheidenden Strategien anwendest, um dein Spiel auf das nächste Level zu bringen!
Netzspiel: Das A und O im Padel
Der wohl wichtigste Punkt, den jeder Padelspieler verinnerlichen sollte: Am Netz wird das Spiel entschieden! Die meisten Punkte fallen, wenn du und dein Partner das Netz dominieren. Also: Nach dem Aufschlag oder einer soliden Rückgabe ab zur Netzposition. Einmal dort angekommen, wird das Spielfeld zur Spielwiese – ihr könnt die Gegner kontrollieren und sie zu Fehlern zwingen.
Doch aufgepasst: Es reicht nicht, einfach „irgendwo“ am Netz zu stehen. Achtet auf eure Positionierung und bleibt kompakt – etwa zwei Meter Abstand zwischen euch und immer ein bisschen seitlich versetzt, damit ihr flexibel reagieren könnt. Die goldene Regel: Wenn einer zum Ball geht, deckt der andere die Lücke!
Der Lob – mehr als nur ein Notfallplan
Der Lob ist im Padel dein bester Freund. Er ist nicht nur nützlich, um ein bisschen Luft zu holen, sondern auch extrem effektiv, um die Gegner aus ihrer komfortablen Netzposition zu vertreiben. Ein guter Lob zwingt die Gegner in die Defensive und eröffnet dir die Chance, selbst ans Netz zu kommen.
Variiere Höhe und Richtung, um die Gegner ordentlich zu beschäftigen und ihre Beweglichkeit auf die Probe zu stellen. Aber Achtung: Der Lob sollte kontrolliert gespielt werden, denn ein zu kurzer Lob verwandelt sich in eine perfekte Vorlage für einen Smash des Gegners.
Clever angreifen – aber nur mit Köpfchen!
Auch wenn Padel dynamisch ist, heisst das nicht, dass jeder Ball gnadenlos angegriffen werden muss. Eine wichtige Regel lautet: Angreifen, aber nur aus sicherer Position! Gerade zu Beginn ist die Versuchung gross, möglichst schnell den Punkt machen zu wollen – doch überstürzte Aktionen führen häufig zu Fehlern. Stattdessen solltest du geduldig bleiben und erst zuschlagen, wenn die Chance sich wirklich bietet.
Noch ein Tipp: Behalte den Gegner im Auge. Fast jeder hat Schwachstellen, etwa eine schwächere Rückhand oder Probleme mit hohen Bällen. Setze gezielte Bälle auf diese Schwächen und bring die Gegner damit aus dem Konzept.
Teamwork makes the Dream work!
Padel ist kein Einzelsport, sondern lebt von der Zusammenarbeit mit dem Partner. Sprecht euch ständig ab und haltet die Kommunikation aufrecht – ein kurzes „Ich hab ihn!“ oder „Lass ihn!“ reicht oft, um Missverständnisse zu vermeiden. Wichtig ist, dass ihr beide klar wisst, wer für welchen Ball zuständig ist, damit es nicht zu unnötigen Fehlern oder Lücken im Feld kommt.
Verliert auch den Ballwechsel nicht aus den Augen: Wenn einer den Ball verfolgt, deckt der andere seine Position ab und bleibt bereit, den nächsten Ball abzufangen.